Über Postings und die Welt

17. Februar 2013 at 2:11 pm 1 Kommentar


Michael Fleischhacker, Ex-Chefredakteur der „Presse“ und nunmehriger Koluminsit in mehreren österreichischen Tageszeitungen holt in seiner aktuellen Glosse „Über Gott und die Welt“  im „Kurier-Freizeit“ mit wuchtigem Schwung gegen Postings unter Artikeln auf Online-Plattformen aus. Im speziellen spricht er die Postins auf Etat.at an: Er wurde in einem der Postings persönlich angegriffen, holt hier also erst zu einem Gegenangriff auf, inklusive Zitat von Gerd Bacher: „Selbstinfektion mit dem eigenen Schmäh“.

Für Fleischhacker sind also die Postings im Branchenmagazin nichts anderes als eine „offene Digitalpsychiatrie für zu kurz gekommene“ im Medienbetrieb – für ihn sind das „Sozialkrüppel“.

Der Auslöser für diese Kolumne ist im ersten Moment ein persönlicher, allerdings wird hier ein Thema aufgegriffen, dass seit kurzem gleich in mehreren Verlagen besprochen wird: Wie soll man mit den Postings umgehen? Soll zensuriert werden? Oder sollen die Postings ganz entfernt werden, weil sie dem Ruf der Zeitung schaden? Wie derzeit oft zu beobachten wird die Diskussion auch hier von der falschen Seite gestartet: Nicht die Möglichkeiten des Mediums Internet sollen verbessert werden, sondern der Ausgangspunkt ist ein printjournalistischer Ansatz: Wieso muss ich mir meine Geschichte durch das Geifern im Forum zerpflücken lassen? Ein sehr individueller Ansatz, der auch für Online-Redakteure nachvollziehbar ist. Doch die Gefahr ist groß, dass deshalb die falschen Schlüsse gezogen werden.

Ein schwieriges Thema. Denn: Die Möglichkeiten des Mediums Internet sollten – wenn es nach der Ansicht von Online-Experten geht – nicht beschnitten werden. Man kann und sollte die Energie und den Output, der hier entsteht, in geordnete Bahnen lenken. Das Internet lebt von der User-Beteiligung. Wird die Beschränkung zu hoch, entsteht ein digitaler Elfenbeinturm, der in diesem Medium nichts verloren hat. Die Befürchtung ist allerdings groß, dass dieses hochkomplexe Thema ohne den Input von Experten entschieden wird.

>>Fleischhackers Kolumne gibt es auch hier zum Nachlesen

fleWP_20130216_009klein

Werbung

Entry filed under: Diskussion, Internet, Medien, News. Tags: , , , , , , .

Die Zeitungskrise – eine Gejammer-Maschinerie Journalisten-KV: VÖZ und Journalistengewerkschaft erzielen Durchbruch

1 Kommentar Add your own

  • 1. onlinermitherz  |  17. Februar 2013 um 2:37 pm

    Weg mit den Scheuklappen! Die Möglichkeitlen des neuen Mediums, das ja gar nicht mehr so neu ist, sollten endlich richtig eingesetzt werden. Die Verlage werden ohne genaue Digitalstrategie einfach nicht mehr lange überleben können!

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Unsere Besucher

  • 22.751 Visits

Feeds

Februar 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

%d Bloggern gefällt das: