Archive for November, 2009
Der Präsident beim Medientreffen
Zirka 20 junge Online- und APA-Journalisten waren beim 6. Mediengruppe Online Treffen dabei. Diesesmal dabei war der Präsident der Journalistengewerkschaft, Franz C. Bauer. In seinen einführenden Worten hat er darauf hingewiesen, dass es derzeit KV-Verhandlungen für den Tageszeitungs-Kollektiv-Vertrag gibt – und hier steht die Gewerkschaft geschlossen dahinter, dass die Online-Journalisten darin verankert werden. Bauer gab offen zu, dass die Gewerkschaft den Bereich Online-Journalismus in der Vergangenheit etwas „stiefmütterlich“ behandelt hat – und gelobte Besserung.
In der Diskussion mit Bauer wurde er dann mit den Wünschen, Anliegen und Beschwerden der Online-Journalisten konfrontiert. Und hier schwang teilweise auch scharfe Kritik mit – wieso hat es die Gewerkschaft zugelassen, dass in den letzten Jahren Kollektivvertragsflucht stattgefunden hat bzw. dass viele von einer Anstellung und einer adäquaten Abgeltung ihrer Arbeit nur träumen können. Geteilte Meinungen gab es auch zum Vorschlag Bauers, „Kampfmaßnahmen“ einzuleiten, sollte sich das VÖZ bei den KV-Verhandlungen nicht bewegen: Der Hinweis, dass viele „Onliner“ erst wenige Jahre oder gar Monate bei einem Medium tätig sind und daher kaum zu solchen Maßnahmen überredet werden können, stand im Raum.
Bleibt die Frage, was jeder einzelne Online-Journalist machen kann, um in Zukunft mit den Redakteuren von anderen Medienformen auf gleicher Augenhöhe zu sein – sei es von der Anerkennung als auch von der KV-Zuordnung als auch von der finanziellen Abgeltung her.
Hier will die Mediengruppe Online ein Forum schaffen, es wird weitere Treffen geben, es wird auch weiterhin Kontakt zur GPA-djp geben. Allerdings hat schon die eher geringe Teilnehmerzahl bei diesem Treffen gezeigt, dass sich viele etwas von der Gewerkschaft abgrenzen wollen. Meiner Meinung nach sollten wir das Instrumentarum der Gewerkschaft nutzen, ohne eine Umarmungs-Taktik. Jeder von Euch ist aufgefordert, für unsere Forderungen einzustehen, diese aber auch kritisch zu interfragen und mit uns weiterzudiskutieren. Dazu wird es in Zukunft auch weitere Treffen geben, um uns zu koordinieren.
Günter Felbermayer für die Mediengruppe Online
26. November 2009 at 4:38 pm eminenz Hinterlasse einen Kommentar
Mediengruppe Online Treffen 6.0
Zum insgesamt sechsten Mal möchten wir Euch zum Treffen der Mediengruppe Online einladen – zu einem netten Abend zwischen Erfahrungsaustausch, Vernetzung, Fachsimpeln und Smalltalk – aber nicht nur:
Diesmal freuen wir uns, dass Franz C. Bauer, Vorsitzender der Journalistengewerkschaft in der GPA-djp, mit uns diskutieren wird.
Er wird uns informieren über die laufenden KV-Verhandlungen und die Bestrebungen der „Hineinnahme“ der „Onliner“ in den Journalisten-KV – und er wird sich allen Fragen von Euch stellen.
WANN?
Mittwoch, 25. November 2009, ab 19 Uhr
WO?
7*stern. (http://www.7stern.net/), Veranstaltungssaal, Siebensterngasse 31, 1070 Wien (NICHT zu verwecheln mit dem 7sternBräu!)
ANMELDUNG?
Für eine perfekte Organisation der Veranstaltung bittet die Mediengruppe Online, sich anzumelden: Einfach ein Mail mit Betreff „JA“ und deinen Namen und Medium an info@mediengruppeonline.at
RAHMENPROGRAMM?
Gemütliches Zusammensitzen und Gedankenaustausch bei Tanzmusik nach der Diskussion mit Franz C. Bauer
Wir freuen uns!
Die Mediengruppe Online
Das war das fünfte Medientreffen
Die Umfrage zum Online-Journalismus in Österreich
Online-Journalisten bleiben Thema bei KV-Verhandlungen
Wie verändert sich der Journalismus? Interview mit Franz C. Bauer
23. November 2009 at 4:46 pm eminenz Hinterlasse einen Kommentar
Digitalks Spezial: Medienkompetenz für JournalistInnen
Was muss der/die JournalistIn von heute können? Definitiv mehr als ihre KollegInnen aus den 90er Jahren. Neue Medien haben diesen Berufszweig revolutioniert, neben der Erschließung von neuen Vertriebswegen bieten sie eine Vielzahl an neuen Werkzeugen. Wer neue Medien richtig benutzen will, muss sich die notwendigen Kompetenzen aneignen.
Darüber geht es im Digitalks Spezial: Medienkompetenz für JournalistInnen am 2. Dezember 2009 ein.
Location: Museumsquartier Wien, Raum D /quartier21, EINTRITT FREI Einlass & Networking: 18:30 Uhr
Vorträge: 19:30 Uhr
ORF-Journalistin Sonja Bettel und Trainerin Lena Doppel widmen sich einen Abend lang jenen Fragen, die auch die Medienlandschaft im Moment stark beschäftigt: Was ist zu tun, wenn alte Medien sterben und neue noch nicht gefunden sind? Sind BloggerInnen und JournalistInnen “Natural Born Enemies”? Wo lohnt sich die Auseinandersetzung um Qualität versus Schnelligkeit und wer sollte sie führen? Ein großer Block beschäftigt sich mit dem Thema Medienkonvergenz: Welche neuen journalistischen Szenarien machen Sinn? Welche Zusatzkompetenzen sollte sich jede/r JournalistIn – neben ihrem angestammten Feld – in jedem Fall aneignen?
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, bitten wir Sie, sich unter http://www.digitalks.at/digitalks/anmeldung anzumelden. Die Veranstaltung selbst ist kostenlos.
Neueste Kommentare