Archive for Februar, 2008

Der „crossmediale“ Newsdesk


Glaubt man WAZ-Geschäftsführer Ulrich Reitz, dann steht ein ganzer Berufsstand vor einer Revolution. Wenn im Sommer das neue Portal des Verlags startet, dann werden in einem „crossmedialen“ Newsdesk gemeinsam Online- und Printjournalisten sitzen. Ein Vorbild für andere Redaktionen?

Der WAZ-Geschäftsführer prognostiziert schon eine neues Berufsbild, das des Channel-Managers, der entscheidet, welche Inhalte in welchem Medium wo, wann und in welcher Form ausgespielt werden. Dabei setzt Reitz vor allem auf die Print-Journalisten vor Ort. „Unser Job wird es sein, sie für die Online-Welt zu begeistern“. Reine Online-Journalisten dagegen seien nicht zu bezahlen. „Online-Journalisten haben kein Return of Investment“, sagt er ganz Geschäftsmann.

Zum gesamten Beitrag auf hr-online

*****

Vom medienübergreifenden Produzieren und Crossmedialität hört man ja immer wieder. Die oben genannten Zeilen stammen von den Frankfurter Online Journalismus Tagen 2007. Stellt sich die Frage, ob sich die Medien wirklich in diese Richung entwickeln oder schon entwickelt haben.

Werbung

25. Februar 2008 at 7:24 pm Hinterlasse einen Kommentar

Frankfurter Tag des Online-Journalismus


Am Donnerstag, dem 6. Maerz findet zum 4. Mal der Frankfurter Tag des Online-Journalismus statt. „Neues Arbeiten im Multimedia-Web“ lautet der diesjaehrige Programmschwerpunkt.

Bereits am Vortag findet eine Veranstaltung zum Thema digitale Archivierung in der Deutschen Nationalbibliothek statt: „Archivierung im Netz – Das unendliche Gedaechtnis?“

Das gesamte Programm gibt es unter http://www.ftoj.de. Die Veranstaltung findet beim Hessischen Rundfunk statt und kostet 80 Euro Teilnahmegebühr (Studenten 35 Euro).

Mehr zum Frankfurter Tag des Online-Journalismus:

http://www.ftoj.org/

22. Februar 2008 at 1:46 pm Hinterlasse einen Kommentar

3,2 Prozent mehr Gehalt für kaufmännische Zeitungs-Angestellte


Die rund 2.000 kaufmännischen Angestellten bei Tages- und Wochenzeitungen erhalten ab 1. April mehr Gehalt. Auf 3,2 Prozent, jedoch mindestens 65 Euro Plus pro Monat haben sich der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und Vertreter der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-DJP) geeinigt. Dies berichtete die Gewerkschaft am Mittwoch in einer Aussendung.

„3,2 Prozent und ein Sockelbetrag von 65 Euro sind ein angemessenes Ergebnis für die Leistung der kaufmännischen Angestellten in der Zeitungsbranche. Gemessen an der Jahresinflation des Vorjahres konnten wir einen Reallohnzuwachs von deutlich mehr als einem Prozent erzielen“, so Franz Bittner, stellvertretender GPA-DJP-Vorsitzender. Ebenfalls um 3,2 Prozent steigen die Lehrlingsentschädigungen, wobei auf den vollen Eurobetrag gerundet wird.

14. Februar 2008 at 4:49 pm Hinterlasse einen Kommentar

Goodbye Print: US-Tageszeitung zieht ins Internet um


In den USA wird sich erstmals eine Zeitung von ihrer täglichen Printausgabe verabschieden und fast vollständig ins Internet umziehen. Die in Madison im Bundesstaat Wisconsin erscheinende Tageszeitung „The Capital Times“ soll ab dem 25. April nur noch zwei Mal pro Woche gedruckt und kostenlos verteilt werden. Bisher hatte die Tageszeitung eine Druckauflage von 17.000 Exemplaren.

Mehr dazu

***

Interessant ist dieser Fall, weil das Internet für die Zeitungen immer wichtiger wird. In Österreich wurde dieser radikale Schritt bei „Täglich Alles“ gesetzt, das aber nach kurzer Zeit „nur“ im Web dann ganz von der Bildfläche verschwand.

Zu diskutieren wird ferner sein, was das für die Entwicklung der Online-Journalisten bedeutet.

Zur Homepage der Capital Times

12. Februar 2008 at 4:32 pm 1 Kommentar


Unsere Besucher

  • 22.751 Visits

Feeds

Februar 2008
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
2526272829  

%d Bloggern gefällt das: