Archive for November, 2007

Totenschiff Online-Redaktion


Im Folgenden ein Gastbeitrag von unseren deutschen Kollegen vom Werkkanon.

Stay tuned!

Gestern erzählte mir ein Kollege auf einer Party, wie stark gerade die Gehälter im Journalismus verfallen. Konkret ging es um n-tv, deren Manager sich angeblich rühmen, teilweise Jahresgehälter von lächerlichen 25.000 bis 27.000 Euro zu zahlen: für Vollzeit-Redakteure! Selbst (Print-)Volontäre haben vor fünf oder sieben Jahren 10.000 Euro mehr bekommen.

Erfahrungen aus Online-Redaktionen sind mitverantwortlich dafür, dass die Gehälter mit einer solchen Verve gedrückt werden. Viele Verlage haben bei ihren Online-Produkten erfolgreich mit neuen Beschäftigungsbedingungen (Kollegen werden nicht als Redakteure, sondern als Content Manager eingestellt, um ihnen gewissen Sozialleistungen streichen zu können) experimentiert. Diese unheilvollen Erfahrungen werden jetzt auf Printredaktionen übertragen. Online-Redaktionen erweisen sich als Speerspitze eines industrialisierten Journalismus, zum Vorboten ökonomischen Ausrichtung aller Produktionsprozesse.

(mehr …)

Werbung

30. November 2007 at 9:13 pm 1 Kommentar

Vernetzung: Das 4. Medientreffen


Über 30 Online-Journalisten sind am Dienstag dem Ruf der Mediengruppe Online gefolgt und trafen sich im 7*Stern. Neben einer Vorstellung der Aktivitäten und Forderungen der Mediengruppe kam auch eine Podiumsdiskussion zustande. Nicht zuletzt wurde der Abend für Vernetzungs-Aktivitäten genutzt.

Bilder des Abends präsentieren wir hier:

Mehr: Gedanken von Günter Felbermayer (DiePresse.com)über das 4. Medientreffen.

Erfolg oder Misserfolg? Diese Frage stelle ich mir heute, einen Tag nach dem absolvierten 4. Medientreffen. Erstmals wurden Forderungen präsentiert, wurde die Diskussion in Bahnen gelenkt.

Von dieser Seite ein Erfolg. Der Erfolg wird sich aber noch in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten weisen müssen.

Und das macht mich nachdenklich – war das jetzt wirklich die Initialzündung, der Anstoß zum Nachdenken, der Anstoß zum „Widerstand“?

(mehr …)

28. November 2007 at 8:18 pm 4 Kommentare

Das offizielle T-Shirt


Host unlimited photos at slide.com for FREE!Host unlimited photos at slide.com for FREE!

Ab sofort wird die Botschaft der Mediengruppe Online auf der Brust – und am Rücken – getragen:

Das T-Shirt gibt es in den Größen L, M, S und in den Farben weiß oder schwarz.

Für 25 Euro kann man es bestellen:

Einfach ein Mail an shop(at)mediengruppeonline.at

mit folgenden Angaben:

Farbe, Größe, Stückanzahl, Name, Adresse.

28. November 2007 at 7:17 pm 1 Kommentar

Treffen Mediengruppe Online 4.0 — schon vorbei…


Liebe Onliner und Onlinerinnen, Schwestern im Herzen, Brüder im Geiste

Zum insgesamt vierten Mal möchten wir Euch zum Treffen der Mediengruppe Online einladen – zu einem netten Abend zwischen Erfahrungsaustausch, Vernetzung, Fachsimpeln und Smalltalk.

(mehr …)

20. November 2007 at 2:23 pm 8 Kommentare

Klimakiller Qualitätsjournalismus


Die Alten Medien haben es auch nicht leicht. Sie sind ständig bedroht, vor allem wirtschaftlich: Während der Anzeigenmarkt in den USA im ersten Halbjahr 07 gegenüber dem Vorjahr geschrumpft ist, gab es Online ein Plus von 17 Prozent, die News-Kompetenz wandert langsam, aber sicher ins Netz, wie eine Uni-Harvard-Studie vor kurzem zeigte.

Als Lösung wird allerorts, nein vielerorts, „Qualitätsjournalismus“ geschrien. FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher hat in seiner mittlerweile notorischen und in Österreich erstaunlich wenig rezipierten Rede zur Verleihung des Jacob-Grimm-Preises festgehalten, dass es dabei ohne das Abholzen von Bäumen nicht geht. (…)
(mehr …)

18. November 2007 at 11:29 pm Hinterlasse einen Kommentar

Was sich seit 1999 (nicht) verändert hat


Hab grad ein Interview aus dem Jahr 1999 (!!!) aufgestöbert.

Nachlesen und nachdenken, was sich verändert hat oder noch immer nicht hat:

Quelle und ganzes Interview:http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/

Interview-Statements von Gernot Kramper
(ltd. Redakteur von Stern.de)

ZU UNTERSCHIEDEN IN DER ARBEIT FÜR PRINT UND ONLINE

„Es ist eine Sache, einen Text ins Netz zu stellen und eine Linkliste darunter zu setzen. Will man aber ein Thema web-spezifisch bearbeiten, ist das unter Umständen gar nicht so einfach. Da fragt man sich schon: Lohnt sich das? Oder ist das Thema vielleicht in 14 Tagen schon wieder passé?“

„Fürs Netz schreiben unterscheidet sich schon mal in der Länge. Das Internet bietet sich für kürzere Formen wie Kolumnen, Glossen, Meinungen an. Dafür hat man andere Möglichkeiten, Informationen aufzubauen. Doch man muss auf die bildschirmfreundliche Aufarbeitung achten.“

(mehr …)

16. November 2007 at 5:45 pm 1 Kommentar

Neue Jobangebote


derStandard.at sucht:

RedakteurIn für den Channel Investor

Mehr dazu: 

Online-Redakteur (m/w) gesucht in 6833 Klaus

Professionelle Online-Kommunikation für eine starke Marke und ein innovatives Unternehmen?
Das ist Deine Welt!

Unser Marketing Communications Team sorgt für die professionelle Darstellung von OMICRON nach innen und außen. Um den stetig steigenden Herausforderungen auch in Zukunft gewachsen zu sein suchen wir Verstärkung für unser Team.

Mehr dazu

Volontariat zum Online Redakteur zu besetzen – Der Job mit Zukunft im Internet – Qlikworld Pressedienst (22.10.2007 17:25:04) – Hamburg

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Volontär(in) im Onlinebereich.

Die Ausbildung wird auf 2 Jahre ausgelegt sein und den Besuch einer
Journalistenschule beinhalten. Die Ausbildung findet affin in der Redaktion statt und es erfolgt parallel der Einsatz als Online-Redakteur
mit verschiedenen Themenstellungen und Gebieten.

Mehr dazu

12. November 2007 at 10:29 am Hinterlasse einen Kommentar

WO ist euer SELBSTBEWUSSTSEIN???


…ein Moment der euer Leben als Online-Journalist verändern kann. Ich erzähl nur mal wie es heut bei uns in der Red. so funktioniert hat: Meister der Digitalen Binären Zahlen. Seit kurzem produziert DiePresse.com auch Videos.

Ja – und alle, die mich bisher gefragt haben, ob die Presse eine eigene Online-Redaktion hat – ab sofort gusch.

Tschuldigung.

Aber: Bin heute mit unser Video-Cam kurz durch die Analog-Redaktion gedüst – der Effekt war enorm – weil wieso: die Analog-Redakteure sind alle scheinbar äußerst kamera-geil…

(mehr …)

7. November 2007 at 2:00 pm 7 Kommentare

Nachrichten aus den USA – Betrifft: Gewerkschaft


die journalisten – nun mehr mediengewerkschaft – weiß noch nicht wirklich was sie machen soll mit uns. ich soll nun nach möglichkeit mit euch und mit der gpa ein konzept bzw. einen verein auf die beine stellen, der sich organisiert – was ja eigentlich schon passiert, nur noch ohne verein. die gpa würde wenn wir das wollen unter anderem auch online-umfragen bereit stellen und so einmal herausfinden wie es so in der branche aussieht.

(mehr …)

5. November 2007 at 11:13 pm Hinterlasse einen Kommentar

Die Zeit im Wordrap. Heute: Web 2.0


Internetblase

Vielleicht sollte man statt von Web 2.0 von Techbubble 2.0 sprechen. Niemand weiß, wohin die Reise geht, wie gut es um die Aussichten auf Erfolg und Gewinn steht. Aber alle wollen dabei sein.

Die Zeit

Microsoft stinkt bei Jungen ab

Zeichnet sich hier also schon die nächste Internet-Blase ab, nach dem Technologiecrash vor sechs Jahren? Vielleicht. Allerdings verändern die neuen Sozialen Netzwerke das Verhalten der Internetnutzer – vor allem jenes der nächsten Generation. Diese jungen Benutzer fühlen sich durch Angebote wie Facebook angesprochen, während der Name Microsoft in ihren Kreisen keinen so unbeschwerten Klang mehr hat.

Die Zeit

Datenkraken

Unsere E-Mail-Adressen, unsere Kaufgewohnheiten, unser Musikgeschmack, unsere Kreditwürdigkeit –– gehören sie wirklich noch uns? In den Datenbanken der Onlinewarenhäuser, in Foren und „sozialen Netzwerken“ sammeln sich immer mehr Details über unser Leben.

Die Zeit

(mehr …)

4. November 2007 at 7:33 am Hinterlasse einen Kommentar

Ältere Beiträge


Unsere Besucher

  • 22.751 Visits

Feeds

November 2007
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

%d Bloggern gefällt das: